Farbe | Hersteller | Gewicht |
Titan Grey | Samsung | 72 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Kingston | 44,8 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | SanDisk | 49,9 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Titan Grey | Samsung | 58 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | Samsung | 122 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Champagne Gold | SK Hynix | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Crucial | 32 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gray | SSK | 60 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Lexar | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau | Intenso | 44 g |
Portable SSDs sind eine großartige Möglichkeit, um Daten und Dateien unterwegs zu speichern und zu transportieren. Mit ihrem kompakten Design und ihrer hohen Kapazität bieten sie zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Festplatten oder USB-Sticks. Zu den Vorteilen einer SSD gehören schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, robuste Bauweise und hohe Zuverlässigkeit. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Herstellern und Modellen, so dass ein Vergleich der verschiedenen Optionen empfohlen wird, um das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Eine portable SSD ist eine externe Speicherlösung, die auf NAND-Flash-Speicher basiert und es Benutzern ermöglicht, große Datenmengen zu speichern und zu transportieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten verfügen portable SSDs über keine beweglichen Teile und sind daher robuster und schneller, da sie auf Flash-Speicher zugreifen.
Eine portable SSD funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche SSD, indem sie über eine SATA-Schnittstelle oder eine schnellere NVMe endet und Daten überträgt. Im Gegensatz zu internen SSD´s bleibt eine portable SSD jedoch außerhalb des Systems. Eine portable SSD kann über einen USB-Anschluss an einen Computer, Laptop oder ein mobiles Gerät angeschlossen werden, um auf Daten zuzugreifen oder sie zu speichern.
Portable SSDs sind aufgrund ihrer hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten ideal für Anwender, die große Dateien wie Videos, Musik oder Bilder speichern möchten. Einige portable SSDs sind so schnell, dass Benutzer ein betriebssystem von ihnen booten können.
Zusätzlich zu ihrer Hochgeschwindigkeitsleistung zeichnen sich portable SSDs auch durch ihre robuste Bauweise aus. Sie sind stoßfest und langlebig, was sie ideal für Benutzer macht, die ihre Daten überall hin mitnehmen müssen. Tragbare SSDs sind auch kleiner und leichter als herkömmliche externe Festplatten, was sie noch bequemer in der Handhabung macht.
Letztendlich ist eine portable SSD eine großartige Wahl für Benutzer, die eine externe Speicherlösung mit hohen Geschwindigkeiten, Robustheit und Mobilität benötigen. Sie sind extrem vielseitig und können für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden. Von Profis, die große Dateien schnell verschieben müssen, bis hin zu Gamer, die schnelles Laden von Spiele benötigen. Aber auch für normale Benutzer, die ihre wertvollen Daten sicher transportieren möchten, ist eine portable SSD eine hervorragende Wahl.
Portable SSDs (Solid State Drives) sind eine sehr beliebte Speicheroption geworden, insbesondere für Personen, die viel unterwegs sind. Sie bieten eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, Daten zu speichern und zu transportieren, und sind in der Regel kleiner und leichter als herkömmliche externe Festplatten. Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl einer portablen SSD ist die Speicherkapazität. In diesem Artikel werden die verschiedenen Speicherkapazitäten von portable SSDs diskutiert.
Die kleinste Speicherkapazität, die bei einer portable SSD verfügbar ist, liegt bei 120 GB. Diese Kapazität ist ideal für Benutzer, die nur wenige Dateien speichern müssen oder einen Backup-Speicherplatz für ihre wichtigsten Dateien benötigen. Es gibt auch portable SSDs mit einer Kapazität von 250 GB, die bereits ausreichend sind, um eine größere Anzahl von Dateien zu speichern, einschließlich größerer Dateien wie Videos und Fotos.
Eine Kapazität von 500 GB ist ideal für Benutzer, die eine größere Anzahl von Dateien aufbewahren müssen, aber nicht unbedingt die höhere Kapazität einer 1 TB Festplatte benötigen. Diese Kapazität ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Vollständigen Speicherung von Fotos, Musik, Videos und Dokumenten. Diese Kapazität ist auch ideal für Benutzer, die Ihre Spiele auf einer tragbaren Festplatte speichern möchten.
Die portable SSDs mit 1 TB Kapazität gelten als die am weitesten verbreiteten Kapazitäten auf dem Markt und sind ideal für Benutzer, die eine große Anzahl von Dateien speichern müssen. Mit 1 TB Kapazität können Benutzer zahlreiche Fotos, Videos, Musik- und Dokumentendateien speichern. Wenn jemand auch mehrere Spiele speichern möchte, ist 1 TB Kapazität sogar noch besser. Portable SSDs mit 1 TB Kapazität sind in der Regel auch zuverlässig und langlebig.
Für Benutzer, die eine noch höhere Kapazität benötigen, gibt es portable SSDs mit einer Kapazität von 2 TB oder sogar 4 TB. Diese hohen Kapazitäten sind ideal für kreative Berufe wie Grafikdesigner und Fotografen, die große Dateien wie RAW-Dateien speichern und übertragen müssen. Benutzer, die viele Videos und Audio-Dateien speichern möchten, müssen auch höhere Kapazitäten in Betracht ziehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Speicherkapazität bei der Auswahl einer portable SSD eine sehr wichtige Überlegung ist. Die Wahl der geeigneten Kapazität hängt von den spezifischen Anforderungen ab, einschließlich der Größe der Dateien, die gespeichert werden müssen und davon wie oft und wie schnell diese benötigt werden. portable SSDs sind eine hervorragende Möglichkeit, um Daten zu speichern und zu transportieren, und die richtige Kapazität kann dazu beitragen, viel Stress und Ärger zu vermeiden.
Wer viel unterwegs ist und große Datenmengen mit sich herumträgt, ist auf eine schnelle Speicherlösung angewiesen. Hier kommt die portable SSD ins Spiel. Im Vergleich zu einer regulären Festplatte bietet eine externe SSD nicht nur mehr Speicherplatz, sondern ist auch wesentlich schneller.
Die Geschwindigkeit einer externen SSD wird oft in Schreib- und Lesegeschwindigkeit gemessen. Dabei ist die Schreibgeschwindigkeit besonders wichtig, da sie anzeigt, wie schnell die Daten auf die SSD übertragen werden können. Im Durchschnitt erreicht eine portable SSD eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 500 MB/s. Im Vergleich dazu erreicht eine herkömmliche HDD (Hard Disk Drive) lediglich 100 MB/s bis 200 MB/s.
Nicht nur bei der Schreibgeschwindigkeit, sondern auch bei der Lesegeschwindigkeit sieht es bei der SSD besser aus. Durch die Verwendung von Flash-Speicher ist die Lesegeschwindigkeit einer SSD weitaus höher als die einer HDD. Somit können Dateien wesentlich schneller geöffnet und bearbeitet werden.
Doch nicht nur die Geschwindigkeit ist ein Vorteil der portablen SSD. Eine externe Festplatte ist oft empfindlicher gegenüber Erschütterungen und kann bei plötzlichen Stößen oder Vibrationen beschädigt werden. Eine portable SSD hingegen ist aufgrund fehlender beweglicher Teile weniger empfindlich und somit robuster.
Ein weiterer Vorteil der externen SSD ist ihre Größe und ihr Gewicht. Eine portable SSD passt problemlos in jede Tasche und ist bestens für den mobilen Einsatz geeignet. Im Vergleich dazu sind HDDs oft schwerer und unhandlicher in der Mitnahme.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine portable SSD im Vergleich zu einer regulären Festplatte in Sachen Geschwindigkeit, Robustheit und Mobilität deutlich überlegen ist. Wer viel unterwegs ist und großen Wert auf schnelle Datenübertragung legt, sollte auf eine externe SSD setzen.
In der Welt der Datenspeicherung sind Solid State Drives (SSDs) immer beliebter geworden, insbesondere wegen ihrer Geschwindigkeit und Langlebigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten sind diese Laufwerke kleiner und leichter und bieten eine schnellere Leistung, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Eine portable SSD ist daher oft eine praktische Wahl für Benutzer, die viel unterwegs sind und ihre Daten auf einfache Weise transportieren möchten.
Eine der wichtigsten Überlegungen beim Kauf eines tragbaren Laufwerks ist dessen Robustheit, insbesondere gegenübe r Stößen und Stürzen. SSDs sind im Allgemeinen widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse als Festplatten, da sie keine beweglichen Teile haben, die beschädigt werden können. Bei einer Festplatte, die in Bewegung ist und auf eine harte Oberfläche fällt, könnte es zu schwerwiegenden Schäden kommen, da sich der Kopf von der Platte lösen oder verbiegen könnte, was schließlich zum Verlust von Daten führen würde.
Im Gegensatz dazu sind SSDs aufgrund ihrer soliden Struktur weniger anfällig für Schäden durch Stöße oder Vibrationen. Außerdem verfügen viele moderne portable SSDs über stoßdämpfende Materialien und Technologien, die innerhalb des Gehäuses umgesetzt werden, um den Schutz zu verbessern. In vielen Fällen können diese Laufwerke auch extreme Temperaturen standhalten und sind durch wasserabweisende Merkmale geschützt. Dies macht sie ideal für Benutzer, die viel im Freien arbeiten oder unterwegs sind und nach einem hochwertigen, zuverlässigen Speichermedium suchen.
Eine weitere Überlegung ist die Energieeffizienz der Laufwerke. SSDs benötigen oft weniger Strom als Festplatten, was bedeutet, dass sie im Allgemeinen länger halten und auch schnellere Geschwindigkeiten liefern können. Einige Laptop- und Tablet-Geräte haben möglicherweise auch begrenzte oder unzureichende Batterieleistung, wodurch der Energieverbrauch sehr relevant wird.
Ein weiterer Vorteil von tragbaren SSDs ist die Geschwindigkeit, mit der sie Daten übertragen. Im Vergleich zu Festplatten haben sie im Allgemeinen eine viel höhere Lesegeschwindigkeit, was bedeutet, dass große Dateien schnell und einfach übertragen werden können. Dies ist ideal für Benutzer, die häufig große Projekte bearbeiten oder häufig mit großen Datenmengen arbeiten müssen. Eine schnelle Dateiübertragungsgeschwindigkeit ist auch ideal für Benutzer, die häufig Backups und Wiederherstellungsvorgänge durchführen.
Zuletzt sollte darauf geachtet werden, dass beim Kauf einer SSD ein Backup-Plan vorhanden ist. Obwohl diese Laufwerke im Allgemeinen langlebiger sind als Festplatten, können sie immer noch ausfallen, was bedeutet, dass es wichtig ist, eine Backup-Lösung zu haben. Viele tragbare SSDs werden mit integrierten Backup-Tools und Cloud-Speicherdiensten geliefert, die es Ihnen ermöglichen, ein redundantes Sicherungssystem aufzubauen und Ihre Daten vor Verlust zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass portable SSDs im Vergleich zu Festplatten in der Regel robuster gegen solche äußere Einflüsse sind, wie Stöße oder Stürze. Darüber hinaus sind sie in der Regel energieeffizienter, schneller und erfordern kein spezifisches Einrichten. Allerdings sollte darauf geachtet werden, eine Backup-Lösung bereitzuhalten, um im Falle eines Schadens oder technischen Versagens abgesichert zu sein. Wenn Sie eine gute Alternative zu herkömmlichen Festplatten suchen, um Daten bei Bedarf zu sichern und mitzunehmen, sind SSDs eine erstklassige Option.
Eine portable SSD ist eine praktische und schnelle Möglichkeit, Daten wie Fotos, Musik oder Videos aufzubewahren und zu transportieren. Um die portable SSD zu betreiben, benötigt man in der Regel einige Anschlüsse.
Zunächst einmal braucht man einen USB-Anschluss, um die portable SSD an den Computer oder das Notebook anzuschließen. Bei den meisten portablen SSDs handelt es sich um eine USB-3.0- oder USB-3.1-Schnittstelle, die für eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit als USB 2.0 sorgt. Einige portable SSDs können auch über USB-C angeschlossen werden, was für eine höhere Kompatibilität mit modernen Notebooks und Tablets sorgt.
Um die portable SSD mit Strom zu versorgen, kann man entweder auf den USB-Anschluss des Computers oder die integrierte Batterie der SSD zurückgreifen. Einige portable SSDs werden auch mit einem Netzteil geliefert, das für eine stabilere Stromversorgung sorgt und die Übertragungsgeschwindigkeit noch weiter erhöhen kann.
Ein weiterer wichtiger Anschluss für die portable SSD ist der Thunderbolt 3-Anschluss. Dieser ermöglicht eine noch schnellere Übertragungsgeschwindigkeit als USB 3.1 und ist besonders nützlich für Nutzer, die sehr große Dateien oder Datenmengen transportieren müssen.
Für den Betrieb einer portable SSD ist es außerdem wichtig, dass das Betriebssystem des Computers oder Notebooks die SSD unterstützt. Einige ältere Betriebssysteme wie Windows XP oder ältere Versionen von macOS unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen der SSD.
Insgesamt ist die portable SSD eine praktische und schnelle Möglichkeit, Daten sicher zu transportieren und aufzubewahren. Um sie zu betreiben, benötigt man in der Regel einen USB-Anschluss, einen Stromanschluss und möglicherweise einen Thunderbolt-3-Anschluss. Eine gute Kompatibilität mit dem Betriebssystem des Computers oder Notebooks ist ebenfalls wichtig.
Eine portable SSD (Solid State Drive) ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Daten auf Reisen oder im Büro zu speichern. Im Gegensatz zu externen Festplatten sind SSDs kleiner, schneller und zuverlässiger. Ein weiterer Vorteil von SSDs ist, dass sie plattformübergreifend funktionieren, was bedeutet, dass Sie von verschiedenen Betriebssystemen darauf zugreifen können, solange die verschiedenen Betriebssysteme das Dateisystem lesen können, das auf der SSD verwendet wird.
Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie Ihre portable SSD auf verschiedenen Betriebssystemen nutzen wollen, ist sicherzustellen, dass sie über das richtige Dateisystem verfügt. Das am häufigsten verwendete Dateisystem ist das FAT32-Format, das von Windows, MacOS und Linux unterstützt wird. Wenn Ihre SSD bereits mit einem anderen Dateisystem formatiert wurde, können Sie sie problemlos neu formatieren, um das richtige Format zu erhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie alle Ihre Daten sichern, bevor Sie die Formatierung durchführen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der plattformübergreifenden Nutzung von SSDs ist, dass jeder Computer, auf dem Sie darauf zugreifen möchten, über die entsprechenden Treiber verfügt. Wenn Ihre SSD über USB angeschlossen wird, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Computer, auf dem Sie darauf zugreifen möchten, die erforderlichen USB-Treiber hat. Diese Treiber sind normalerweise in den Betriebssystemen vorinstalliert, aber wenn Sie einen älteren Computer nutzen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Treiber herunterladen.
Wenn Sie Ihre portable SSD auf verschiedenen Betriebssystemen nutzen, müssen Sie auch sicherstellen, dass Sie die richtige Software zur Verwaltung Ihrer Dateien auf der SSD verwenden. Wenn Sie beispielsweise zwischen Windows und MacOS wechseln, können Sie die integrierte Dateiverwaltung von Windows oder MacOS verwenden, um auf Ihre Dateien zuzugreifen. Wenn Sie jedoch Linux verwenden, müssen Sie möglicherweise eine andere Dateiverwaltungslösung verwenden.
Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre portable SSD sicher entfernen, wenn Sie sie von einem Computer trennen und an einen anderen anschließen. Wenn Sie einfach das Kabel aus dem Computer ziehen, während die SSD noch Daten überträgt, kann dies zu Datenbeschädigung oder sogar zum Verlust Ihrer Daten führen. Stattdessen sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen sicheren Auswurfvorgang durchführen, um sicherzustellen, dass alle Daten erfolgreich übertragen wurden, bevor Sie die SSD trennen.
Insgesamt ist eine portable SSD eine großartige Möglichkeit, um Ihre Daten auf verschiedenen Betriebssystemen zu speichern. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass die SSD reibungslos auf verschiedenen Plattformen funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass sie im richtigen Dateisystem formatiert ist, dass jeder Computer, auf dem Sie darauf zugreifen möchten, über die entsprechenden Treiber verfügt und dass Sie die richtige Software zur Verwaltung Ihrer Dateien auf der SSD verwenden. Beachten Sie auch, dass Sie die SSD sicher entfernen, um Datenverlust oder -beschädigung zu vermeiden.
Portable SSDs sind zu einer beliebten Speicheroption geworden, da sie robust, schnell und einfach zu transportieren sind. Verschiedene Marken bieten diese SSDs an, aber welche sind die zuverlässigsten? In diesem Artikel werden wir einen Blick auf einige der besten Marken werfen, die portable SSDs anbieten, und ihre Stärken und Schwächen analysieren.
Samsung ist eine der erstaunlichen und zuverlässigsten Marken, die portable SSDs anbieten. Die Samsung Portable SSD T5 ist eine hervorragende Option, die mit ihrer schnellen Leistung und ihrem schlanken Design überzeugt. Die T5 bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 540 MB/s und ist in verschiedenen Speichergrößen erhältlich. Darüber hinaus ist sie mit USB-C- und USB-A-Anschlüssen kompatibel und verfügt über eine robuste Aluminiumkonstruktion, die schockresistent ist.
Eine weitere populäre Marke, die portable SSDs anbietet, ist Sandisk. Der SanDisk Extreme Pro Portable ist ein hochleistungsfähiges Gerät, das im Laufe der Zeit eine gleichbleibend schnelle Leistung gewährleistet. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich und bietet ultraschnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s. Der SSD wird mit einer robusten wasser- und staubfesten Aluminiumkonstruktion geliefert, was ihn ideal für ein Leben unterwegs macht.
Eine weitere aufstrebende Marke im Bereich der SSDs ist Crucial. Die Crucial X8 Portable SSD ist eine ausgezeichnete Option, die eine großartige Kombination aus Geschwindigkeit, Größe und Preis bietet. Mit einer maximalen Lesegeschwindigkeit von 1050 MB/s und einer robusten Konstruktion, die bis zu 7,5 Fuss fallen Übersteht, ist diese SSD perfekt für den Einsatz bei unterwegs. Die X8 ist auch in verschiedenen Größen erhältlich und hat ein schlankes Design.
Western Digital ist eine weitere bekannte Marke, die portable SSDs anbietet. Die WD_Black P50 Portable SSD ist ein hervorragender Speicher, der eine robuste Konstruktion aufweist und eine schnelle Leistung bietet. Die P50 bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 2000 MB/s und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Sie kann auch mit USB-C- und USB-A-Anschlüssen verwendet werden und ist stoß- und fallsicher.
Zusammenfassend bietet Samsung mit der T5 eine hervorragende Option sowohl für Geschwindigkeit als auch für Zuverlässigkeit. Sandisk ist eine solide Option für diejenigen, die hohe Leistung und Langlebigkeit suchen. Crucial ist ideal für Benutzer, die hohe Leistung zu einem günstigen Preis suchen, während Western Digital mit der P50 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Insgesamt bieten diese Marken hochwertige und zuverlässige portable SSDs an, die eine schnelle Leistung und eine robuste Konstruktion bieten. Es kommt jedoch auf Ihre spezifischen Anforderungen an, welches Modell die beste Option für Sie ist. Achten Sie auf die Kapazität, Kompatibilität und Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass Sie die beste SSD für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Portable SSDs sind immer noch relativ neu auf dem Markt, aber sie gewinnen schnell an Popularität bei Verbrauchern und Unternehmen. Eine dieser Anwendungen besteht darin, das Betriebssystem (OS) auf einer Festplatte oder Solid-State-Festplatte (SSD) zu installieren und von dort aus zu booten. Aber ist dies wirklich eine Möglichkeit, Ihr Betriebssystem zu installieren?
In der Tat können Sie Ihr Betriebssystem auf einer tragbaren SSD installieren. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, bevor Sie dies tun. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Ihre gewählte SSD die Kapazität und Geschwindigkeit hat, um ein Betriebssystem auszuführen. Es ist auch eine gute Idee, eine SSD mit einem zuverlässigen und robusten Controller zu wählen, um eine längere Lebensdauer und eine höhere Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Der nächste Schritt ist, Ihre gewünschte Betriebssystem-Installationsquelle zu wählen. Sie können dies von einem Bootable-USB-Laufwerk mit einem Betriebssystem-Installationsprogramm tun oder eine Image-Datei von einem ISO-Download auf einen USB-Stick brennen. Stellen Sie sicher, dass diese Quelle bootfähig ist, um von einer anderen Festplatte booten zu können.
Wenn Sie Ihr Betriebssystem auf einer SSD installieren, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Schritte befolgen, um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr System auf die richtige Partition installieren und alle erforderlichen Treiber und Aktualisierungen installieren, um eine korrekte Funktionsweise zu gewährleisten. Es ist auch eine gute Idee, Ihre BIOS-Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das System von der tragbaren SSD startet und nicht von der internen Festplatte.
Letztendlich bietet die Installation von Betriebssystemen auf einer SSD viele Vorteile, einschließlich einer schnelleren Bootzeit und höheren Leistung. Eine tragbare SSD ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Daten sicher zu speichern und sie einfach von einem System zum anderen zu übertragen. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit sind, Ihr Betriebssystem zu installieren, können Sie definitiv darauf setzen, es auf einer tragbaren SSD zu installieren.
Eine portable SSD (Solid State Drive) ist ein praktischer Begleiter, um wichtige Daten unterwegs zu speichern. Ob Geschäftsunterlagen, Fotos oder Musik – es ist ärgerlich, wenn diese aufgrund eines Defekts oder Verlusts der SSD nicht mehr verfügbar sind. Um dies zu verhindern, sollten regelmäßig Backups erstellt werden.
Eine Möglichkeit, um Daten von einer portable SSD zu sichern, ist das Erstellen einer Sicherheitskopie auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Hierfür können verschiedene Programme genutzt werden, beispielsweise das kostenlose Tool "EaseUS Todo Backup Free". Bei diesem Programm können einfach alle oder bestimmte Dateien von der SSD auf die externe Festplatte kopiert werden.
Eine weitere Option ist das Sichern der Daten in der Cloud. Bei diesem Verfahren werden Dateien auf einem entfernten Server gespeichert. Hierfür benötigt man ein Konto bei einem Cloud-Dienstleister, wie beispielsweise Dropbox oder Google Drive. Der Vorteil: die Daten sind von jedem Gerät aus verfügbar und können nicht durch Defekte oder Verlust von Hardware verloren gehen.
Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt ist die Verschlüsselung der Daten. Dadurch werden die Daten gesichert, selbst wenn die SSD in die falschen Hände gerät. Besteht keine Verschlüsselungsmöglichkeit direkt auf der SSD, können verschiedene Programme wie "VeraCrypt" genutzt werden. Hierbei wird ein virtuelles Laufwerk erstellt, das nur mit einem Passwort zugänglich ist.
Um im Falle eines Defekts oder Verlusts der SSD auch wirklich auf die gesicherten Daten zugreifen zu können, sollte regelmäßig getestet werden, ob die Wiederherstellung der Daten funktioniert. Dies kann beispielsweise durch das Zurückspielen eines Backups auf die SSD oder durch das Herunterladen eines Test-Files aus der Cloud geschehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um Daten von einer portable SSD zu sichern und vor Verlust zu schützen. Hierbei ist es ratsam, auf eine Kombination von verschiedenen Sicherheitsmechanismen zu setzen, wie beispielsweise ein regelmäßiges Backup auf einer externen Festplatte und eine zusätzliche Sicherung in der Cloud. Zudem sollte auf eine Verschlüsselung der Daten und regelmäßige Tests geachtet werden, um im Ernstfall auch wirklich auf die gesicherten Daten zugreifen zu können.
Wenn es um Speichermedien geht, ist die Haltbarkeit ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn es um Reisen oder mobiles Arbeiten geht. Festplatten (HDD) und Solid-State-Laufwerke (SSD) sind die beiden gängigsten Arten von Speichermedien. Eine portable SSD ist jedoch in der Lage, gegenüber einer Festplatte eine längere Lebensdauer zu bieten.
Der Grund dafür liegt in der Art und Weise, wie die Daten in den jeweiligen Speichermedien gespeichert werden. Festplatten verwenden rotierende Scheiben und Magnetköpfe, um Daten zu speichern und zu lesen, während SSDs Flash-Speicherzellen verwenden, um dieselbe Aufgabe auszuführen. Es ist jedoch bekannt, dass die Rillen auf Festplatten mit der Zeit abnutzen und beschädigt werden können. Eine portable SSD hingegen hat keine beweglichen Teile und ist daher weniger anfällig für physische Schäden.
SSDs können auch eine viel höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit bieten als Festplatten. Dadurch wird eine schnellere Übertragung von Daten ermöglicht und es besteht auch ein geringeres Risiko für Datenverluste aufgrund von Software- oder Hardwareproblemen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit ist eine SSD ideal für das schnelle Speichern und Abrufen großer Dateien, wie sie beispielsweise in der Video- oder Musikproduktion anfallen können.
Eine portable SSD kann auch gegenüber einer Festplatte eine längere Lebensdauer bieten, da sie weniger energieintensiv arbeitet. Wenn eine Festplatte zu lange mit unzureichender Stromversorgung betrieben wird, kann dies zu Fehlern führen und zu einem Ausfall der gesamten Festplatte führen. Durch die Verwendung von SSDs kann dieses Risiko jedoch minimiert werden.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass alle elektronischen Geräte ein begrenztes Leben haben. Wenn eine portable SSD regelmäßig und über einen längeren Zeitraum intensiv genutzt wird, kann dies zu einem Verschleiß der Flash-Speicherzellen führen. Dies kann negativ auf die Lebensdauer der Festplatte auswirken und langfristigen Schaden verursachen. Eine portable SSD kann jedoch in der Regel längere halten als eine Festplatte, wenn sie ordnungsgemäß behandelt wird.
Insgesamt bietet eine portable SSD gegenüber einer Festplatte zahlreiche Vorteile. Nicht nur ist es schneller, effizienter und weniger anfällig für physische Schäden, sondern es ist auch länger haltbar. Bei der Wahl eines Speichermediums für mobile Zwecke ist eine portable SSD daher eine hervorragende Wahl für diejenigen, die eine kostenlose, schnell zugängliche und zuverlässige Art der Datenspeicherung benötigen.